Cannabis als Medizin
Cannabis als Medizin
Cannabis ist erheblich mehr als ein Genussmittel. Es hat eine sehr lange Geschichte als Heilmittel.

Indikationen
Die interessantesten Indikationen lassen sich in 5 Gruppen zusammenfassen:
- Chronische Schmerzen
(neuropathische Schmerzen, Migräne, Cluster-Kopfschmerzen etc.) - Chronisch-entzündliche Erkrankungen
(Colitis Ulcerosa, Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew etc.) - Neurologische Erkrankungen
(Spastik bei Multipler Sklerose, Epilepsie, Tourette-Syndrom etc.) - Appetitlosigkeit und Übelkeit
(HIV, Krebs etc.) - Psychiatrische Erkrankungen
(Depressionen, Zwangsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen etc.)
Medizinisch genutzte Cannabissorten sind heute Hybride, bei denen durch Einkreuzen bestimmte Gehalte an THC und CBD erzeugt werden.
Für den Bezug von Cannabis in unserer Apotheke benötigen Sie derzeit ein BTM-Rezept, welches durch Ihren Arzt (außer Zahnarzt und Tierarzt) verordnet werden kann.
Cannabis-Sprechstunde
Jeden vierten Mittwoch im Monat bieten wir Ihnen ab 18 Uhr eine Cannabis-Sprechstunde per Videochat an.
Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch über Therapiemöglichkeiten, Anwendungsgebiete und Darreichungsformen von medizinischem Cannabis.

Interview mit Mediorbis und Apotheker Roland Rudolf
Warum Cannabis aus der Apotheke? Wie hat sich die Idee entwickelt und wie profitieren die Patienten davon? Wie stellen wir uns die Zukunft vor?
Dies und mehr beantwortet Roland Rudolf im Interview mit Mediorbis.